Unterstützt von der Kaiser Karl Gebetsliga für den Völkerfrieden, vom St. Georgs-Orden, ein europäischer Orden des Hauses Habsburg-Lothringen, von der Union der Europäischen Wehrhistorischen Gruppen und vom technischen Nationalmuseum lud die Stadt Brandýs nad Labem – Stará Boleslav am 17. Mai 2025 zur Audienz bei Kaiser Karl I. ein.
Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von SKKH Karl von Habsburg, Erzherzog von Österreich und fand auch anlässlich des 450. Jahrestages der Krönung von Rudolf II., des späteren römisch-deutschen Kaisers und des 110. Todestages des Seefahrers, Entdeckers und Schriftstellers SKKH Erzherzog Ludwig Salvator von Toskana statt.
Die Organisation wurde in äußerster dankenswerterweise von Oberst iTR Dr. Milan Novak durchgeführt, anwesend waren die Hoheiten SKKH Erzherzog Georg von Habsburg-Toskana und Fürst Franz Ferdinand von Hohenberg mit Gattin. Die Feierlichkeiten wurden von der Musik Musikkapelle der Burgwache und Polizei TR begleitet.
Um 09:30 Uhr war die Ankunft des historischen Dampfzuges von Prag, die Gäste wurden mit Musik entsprechend empfangen. Anschließend ging es in den Garten des Schlosses Brandýs mit Aufmarsch der wehrhistorischen Gruppen. Die Ansprachen und Ehrungen wurden von Oberst iTR Dr. Novak, Erzherzog Georg von Habsburg-Toskana und Fürst Franz Ferdinand von Hohenberg durchgeführt.
Nach dem Antreten, den Ansprachen und den Ehrungen ging es weiter in die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt. Die heilige Audienz-Messe wurde von ThLic. PhDr. Daniel Janácek, Ph.D. O.Praem., Abt der Königlichen Prämontrateneser in Prag Strahov, zelebriert und durch den Kirchenchor und das Orchester Václav (Jiri Streic: Missa Lux et Origo) musikalisch begleitet.
Im Schlossgarten fand eine Darstellung der edlen Kunst der Falknerei statt. Und am Nachmittag gab es das kaiserliche Manöver „Erinnerung an Pula“ unter Beteiligung der k.u.k. Marine, welches u.a. Einblicke in das Soldatenleben von damals gab.
Abschließend gab es im Schlossgarten eine Promenade mit Tanz, zeitgleich fuhr der historische Dampfzug mit den Gästen wieder Richtung Prag Hauptbahnhof ab.
Zu guter Letzt gab es in der Schlosskapelle ein Kammerkonzert mit dem Kammerorchester Far Musica unter Dirigent Michael Housa. Bemerkenswert war unter anderem das Klavierkonzert von Johann Sebastian Bach in d-Moll, interpretiert vom Pianisten Jan Lukas.
Die Veranstaltung endete am Sonntag, den 18. Mai 2025, mit einer heiligen Messe in der Schlosskapelle mit der Reliquie des seligen Karl I. von Österreich. Zelebriert wurde die Messe von P. Stanislav Zlnay, dem Leiter der Kaiser Karl Gebetsliga in der Slowakei. Die UEWHG bedankt sich ganz herzlich beim Initiator, Oberst iTR Dr. Milan Novak und seinen Mitstreitern für diese äußerst gelungene Audienz im heiligen Jahr 2025 und wir hoffen, dass dieser „Spirit“ in den nächsten Jahren, im Sinne unserer k.u.k. Tradition und im Gedenken an den seligen Kaiser Karl I. von Österreich weitergeführt wird.