Kaiserball 2024

Genau 510 Tage nach dem letzten Kaiserball ging der Kaiserball 2024 – wieder in der klassischen Ballsaison – über die Bühne. Die Veranstalter durften sich beim 14. Kaiserball wieder über ein volles Haus im wunderbaren Flair des historischen Stadtsaals von Korneuburg freuen.

Unter den vielen Ehrengästen muss allen voran Erzherzog Karl-Konstantin von Habsburg erwähnt werden. Der Urenkel von Kaiser Karl I., dem ja der Kaiserball gewidmet ist, trug sich bereits am frühen Abend bei einem Sektempfang im Rathaus in das Goldene Buch der Stadt Korneuburg ein. Bürgermeister Christian Gepp, MSc, setzte mit dieser Einladung eine Tradition fort, die uns Jahr für Jahr wieder eine Ehre ist.

Zu unser aller Freude erschien Erzherzog Karl-Konstantin in Begleitung seiner Eltern S.E. Botschafter SKKH Georg von Habsburg mit seiner lieben Gattin IKKH Eilika von Habsburg, was den hohen Stellenwert des Kaiserballs im Umfeld der k.u.k. Traditionspflege einmal mehr unterstreicht.

Eine Auflistung der vielen Vertreter der Traditionsabordnungen ist hier gar nicht möglich, aber gerne lassen wir wieder die zahlreichen Bilder auf der Website des Kaiserballs sprechen. Es freut uns jedenfalls sehr, dass der Ball der Traditionsregimenter – organisiert und veranstaltet vom Infanterieregiment 49 und dem Dragonerregiment 2 gemeinsam mit der UEWHG – auch 2024 derartigen Anklang im uniformierten Traditionsumfeld gefunden hat.

Einer der ersten Höhepunkte war bereits die tänzerische Eröffnung durch die Tanzpaare der Tanzschule Wopienka. Die Tanzpaare – als Formation im Tanzsportclub Rot-Weiss Wien aktiv – zeigten uns auch noch um Mitternacht ihr Können auf höchstem Niveau. Jedenfalls für die Ballgäste augenscheinlich motivierend, selbst intensiv das Tanzbein zu schwingen.

Auch unsere Diskothek „Club Charles“ fand wieder großen Anklang. Und wer es einfach nur ruhig und gemütlich haben wollte, besuchte im Innenhof die Frizzantebar samt Raucherlounge. Wie jedes Jahr haben wir zum 14. Kaiserball auch 14 Hauptpreise für die Tombola zusammengestellt. Hochwertige Geschenke von Unterstützern des Balls konnten an überraschte und erfreute Ballgäste übergeben werden – das reichte vom Originalplakat aus der k.u.k. Zeit über Tanzkurse bis zum Wellness-Wochenende und einem Candlelight-Dinner.

Für die Verpflegung sorgte wieder unsere k.u.k. Hofküche mit à la carte Spezialitäten. Mit Mitternachtsquadrille und Mitternachtsimbiss endete der offizielle Teil des Balls, wobei für die Veranstalter und viele Gäste die gemeinsame Unterhaltung erst richtig losging. Der harte Kern hielt natürlich bis zum Zapfenstreich um 4 Uhr früh aus. Ein paar Stunden der Unbeschwertheit und Kameradschaftspflege haben allen Gästen gutgetan und wir freuen uns schon auf das Zwischenjubiläum beim 15. Kaiserball!

> Hier geht es zu den Impressionen vom Kaiserball 2024

Trauerbekundung um Generalmajor iTR Günther Mayer

Mit großer Trauer haben wir die Pflicht mitzuteilen, dass Generalmajor iTR Günther Mayer am 5. Jänner 2024 im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen und von uns gegangen ist.

Der Präsident der Union der Europäischen Wehrhistorischen Gruppen, Generalmajor iTR Michael Blaha, der Vorstand, das Präsidium und alle Kameraden der UEWHG drücken den Hinterbliebenen ihr tiefes Mitgefühl zu diesem schweren Verlust aus.

Die UEWHG wird Generalmajor iTR Günther Mayer in Ehren gedenken.

Die Tradition vereint Baden und Württemberg

So ein Aufgebot an Soldaten im Bunten Rock hatte Ehingen noch nie erlebt, mehr als 50 Bürgerwehren hatten ihr Kommen zum Landestreffen am 23. und 24. September 2023 angekündigt. An die 1500 Stadtsoldaten marschierten am Samstagabend beim Großen Zapfenstreich ins Stadion ein.

Es war der erste gemeinsame Zapfenstreich der Bürgerwehren Württemberg-Hohenzollern und Baden-Südhessen, nur 1956 hatte es einmal einen gemeinsamen Festumzug gegeben. „Der baden-württembergische Gedanke wird so mit Leben erfüllt“, sagte der Landeskommandant der Wehren Württemberg-Hohenzollern, Oberst iTR Jürgen Rosenäcker. Entsprechend auch das Interesse der Bevölkerung, die dicht an dicht auf der Tribüne saßen und standen, darunter auch der Chef des Hauses Württemberg Herzog Wilhelm mit seinem Referenten Joachim Butz. Seitens der UEWHG war der Präsident Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc, persönlich angereist, um den zweitägigen Feierlichkeiten beizuwohnen.

Landesinnenminister Thomas Strobl wurde von Oberbürgermeister Alexander Baumann, Bürgermeister Tobias Huber und dem Landtagsabgeordneten und Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Manuel Hagel, ins Stadion eskortiert. Eine etwas stärkere Ausleuchtung des Stadions hätten sich alle Zuschauer gewünscht, denn von den farbenprächtigen Uniformen der über 50 Wehren konnten sie leider nicht viel sehen, trotzdem wurden alle mit viel Beifall begrüßt.

Der Kommandant der Ehinger Bürgerwehr, Hauptmann iTR Josef Stocker, übernahm die Meldung an die beiden Landeskommandanten Oberst iTR Jürgen Rosenäcker und Oberst iTR Hans-Joachim Böhm „Großer Zapfenstreich angetreten“. Dann folgte die Serenade, gespielt vom Musikzug und Spielmannszug der Ehinger Bürgerwehr.

Ein wichtiger Bestandteil des Landestreffens war die Übergabe der Landesstandarte vom Ausrichter des letzten Landestreffen Württemberg-Hohenzollern, der Bürgerwehr Mengen an die Bürgerwache Ehingen. Dann folgte das Locken durch den Spielmannszug, das an die Trommelsignale erinnert, die Fanfarenrufe und das Kommando „Helm ab“ zum Gebet.

Anschließend sangen viele Zuschauer und Stadtsoldaten gemeinsam die Nationalhymne. Nachdem Kommandant Hauptmann iTR Stocker den Großen Zapfenstreich abgemeldet hatte, zogen alle Wehren an der Ehrenfront vorbei, um im großen Festzelt zu feiern. Hier sorgten bald die Musiker der Bürgergarde Neuhausen für Stimmung, ehe der Musikverein Dächingen zur Unterhaltung der Gäste aufspielte.

Beim Kommandantenempfang des Bürgermeisters gab es viele lobende Worte für die Historische Bürgerwache Ehingen, nachdem am Vormittag bereits eine Feldmesse mit allen Uniformierten im Stadion stattgefunden hatte.

Als nichts Geringeres als eine „historische Stunde“ für die Stadt Ehingen, aber auch das Land Baden-Württemberg bezeichnete Ehingens Oberbürgermeister Alexander Baumann dieses Landestreffen – das erste seiner Art mit beiden Landesverbänden an einem Ort. Oberst iTR Jürgen Rosenäcker, Landeskommandant der Wehren Württemberg-Hohenzollern, sprach von einem „einmaligen Treffen“ und betonte, dass die Wehren die „kulturellen und traditionellen Werte“ bewahren. Oberst iTR Rosenäcker bezeichnete die Bürger im bunten Rock als „unübersehbaren Farbtupfer“ bei vielen Empfängen und dankte Ehingen für die Organisation. Sein Pendant Oberst iTR Hans-Joachim Böhm vom Landesverband Baden-Südhessen sprach indes von einer „Herkulesaufgabe in der Vorbereitung“ und ließ es sich nicht nehmen, seinen Landesverband als „großen Bruder“ zu bezeichnen. Zwar ist der Verband kleiner, aber er wurde vor 92 Jahren gegründet und ist somit der ältere.

Für das Hause Württemberg sprach Joachim Butz, der persönliche Referent des verstorbenen Carl Herzog von Württemberg und durfte posthum die Herzog Carl Verdienstmedaille an Landeskommandant Oberst iTR Jürgen Rosenäcker und Professor Urban Bacher für deren Verdienste um den Freundeskreis der Bürgerwehren verleihen.

Mit die weiteste Anreise an die Donaustadt hatte der Präsident der UEWHG, Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc, aus Wien, der sich als lebender Traditionalist bezeichnete und für seine 1300 Kilometer weite An- und Abreise auch „entsprechend Redezeit“ beanspruchte. Er bezeichnete dieses bisher einmalige Landestreffen der beiden Verbände als „wahrlich ein Höhepunkt“ und sagte: „Wir können hier die Werte der Vergangenheit in die Gegenwart transportieren und an die Zukunft weitergeben.“ Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc nutze die Gelegenheit auch, um Oberst iTR Hans Härtl für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit in der UEWHG mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen auszuzeichnen.

Beim anschließenden Umzug durch die Ehinger Innenstadt zeigten sich die Bürger im bunten Rock von ihrer schönsten Seite, immer auch begleitet von den jeweiligen Musikzügen und Stadtkapellen. Mit dabei waren auch die Musikvereine aus Kirchbierlingen, Mundingen, Kirchen und Frankenhofen, die ihren Teil zum Gelingen des Festzugs beitragen durften. Der Ausklang des Landestreffens fand dann sowohl in der Innenstadt als auch im Festzelt statt.

Fotos: Landesverband der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen

Generalrapport 2023

Bereits am Donnerstag, 24. August waren die ersten Kameraden nach Karlovac angereist, um sich bei einem geselligen Abendessen auf die bevorstehenden Tage einzustimmen. Besonders erfreulich war, dass bereits auch einige Begleitpersonen und sogar Kinder an diesem ersten Zusammentreffen teilnahmen.

Nach einem Besuch der Brauerei Karlovac am Freitag Vormittag traf man sich zum Get-Together im Hotel Korana, in dem anschließend im Konferenzraum auch die große Sitzung des Generalrapports stattfand.

Als Ehrengäste konnten die Kreispräfektin Martina Furdek Hajdin und der Bürgermeister von Karlovac, Damir Mandić begrüßt werden. Nach dem feierlichen Totengedenken und dem Abspielen der Nationalhymne wurde die Agenda der Sitzung abgearbeitet. Ein wesentlicher Teil war die Präsentation des Traditionsworkshops vom Juni des heurigen Jahres. Die wichtigsten Ergebnisse wie die Gründung eines Unterstützungsfonds, die Neugestaltung des UEWHG-Folders oder die Produktion neuer Merchandising-Artikel konnten vorgestellt werden.

Auch in personeller Hinsicht wurden Neuerungen präsentiert. So wurde Hauptmann iTR Christian Zehetmayer zum Generalsekretär gewählt und die Vereine Österreichs auf zwei Verbindungsoffiziere aufgeteilt: für Österreich Nord-Ost (inkl. Tschechien und Ungarn) ist zukünftig Feldwebel iTR Ralph Schweiger zuständig, für Österreich Süd-West Offizierstellvertreter iTR Hans-Peter Haberditz.

Am Abend traf man sich zum gemeinsamen Abendessen, bei dem der Präsident Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc zum Abschluss des Tages alle Ländervertreter zum Singen eines jeweils landestypischen Liedes ermunterte.

Der Samstag Vormittag begann mit dem Antreten vor dem Karlovacer Theater und einem Marsch zum Denkmal verstorbener Kriegsteilnehmer, bei dem eine Kranzniederlegung und das Anzünden zahlreicher Kerzen stattfand. Der weitere Tag wurde dem Rahmenprogramm, wie zum Beispiel einem Schießbewerb, einer Stadtführung, dem Besuch des Nikola Tesla Museums und des Aquariums gewidmet.

Der offizielle Teil des Generalrapports 2023 klang mit einem geselligen Abendessen am Stadtrand von Karlovac aus, wo auch die Siegerehrung für den Schießbewerb durchgeführt wurde.

Interessierte konnten am Sonntag noch freiwillig bei der Messe in der St. Josephskirche teilnehmen, bei der Präsident Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc auch die Lesung hielt.

Der Dank der UEWHG gilt der Garde von Karlovac für die großartige Organisation. Mit großer Motivation sehen wir der Fortsetzung des Traditionsworkshops im November und dem Generalrapport 2024 entgegen.

Sehen Sie hier Impressionen vom Generalrapport 2023:

Kaiserliche Geburtstage in Laxenburg

Am Sonntag, dem 20. August 2023, wurden vom k. u. k. Dragonerregiment 2 Nikolaus Graf Pejacsevich zum ersten Mal die Kaiserlichen Geburtstage von Kaiser Karl I (136. Geburstag am 17. August) und Kaiser Franz Josef (193. Geburtstag am 18. August) in Laxenburg gefeiert.

Die 33 Grad Außentemperatur waren für alle Anwesenden mehr als eine Herausforderung, aber mit Ausdauer, Freude, Kameradschaft und dem Anlass entsprechender Würde wurde es ein gelungener Nachmittag. Eine Traditionsgruppe bestehend aus dem Deutschmeisterschützenkorps, dem Landwehr IR2 aus Linz, der reitenden Artilleriedivision 2, den Landwehr Ulanen 6 rund um das Dragonerregiment 2 haben einen feierlichen Festakt abgehalten, der unter dem Ehrenschutz von IKKH Camilla von Habsburg-Lothringen stand.

Die Meldung erfolgte an den militärisch Höchstanwesenden Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc, Präsident der UEWHG, der die Veranstaltung auch organisatorisch unterstützte.

Pater Sebastian Hacker zelebriete die Feldandacht am Feldaltar des Landwehr IR2, der eine Reliquie des seligen Kaiser Karl beherbergt. Der anschließende dreifache Kanonensalut der RAD 2 mit einem WK I Geschütz war beeindruckend.

Am Ende der Feierlichkeiten nutzte die Militärkanzlei die Gelegenheit, um verdiente Kameraden des ehemaligen Vorstandes zu würdigen.

Bei Gulasch und kühlen Getränken wurden viele gute, kameradschaftliche Gespräche geführt und man nahm sich fest vor, diese Gedenktage auch in Zukunft feierlich begehen zu wollen.

> zum Bericht auf der Website des Dragonerregiment 2

Fotos: Österreichischer Cavallerie-Verband

Montur und Pulverdampf 2023

Unter diesem Motto fand am 8. und 9. Juli im Heeresgeschichtlichen Museum Wien diese traditionelle Großveranstaltung bei großer Hitze statt. Mit Feldlager, Mittelaltermarkt, Schaukämpfen, Handwerk, Kinderprogramm und Darbietungen von verschiedenen Gruppen wurde ein buntes Programm geboten.

Leider waren die Kameraden in „Montur“ nur durch die Lützower Artillerie 1813 „Traugott Fritze“ und uns, der Traditionsbatterie der „Reitenden Artilleriedivision Nr. 2“ vertreten.

Am Sonntag haben wir dann Unterstützung durch einige Kameraden des k.u.k. Infanterie Regiment „König der Hellenen“ Nr. 99 erhalten. Auch der Besuch einer Abordnung ungarischer Kameraden hat mich sehr gefreut, und wir haben hier schon für 2024 (110 Jahre Ausbruch des 1. Weltkrieges) gemeinsame Aktivitäten angedacht und werden weiter daran arbeiten sowie Kontakt halten.

Ich hoffe sehr, dass sich im kommenden Jahr wieder mehr Regimenter und Gruppen in „Montur“ bei dieser Veranstaltung präsentieren.

30. Marchfelder Schlösserritt

Die Reitausbildungseskadron des Dragonerregimentes Nr. 3 im ehemaligen k.u.k. Militärreit- und Fahrlehrinstitut Schlosshof veranstaltete auch heuer wieder den Marchfelder Schlösserritt – bereits zum 30. Mal. Dieser Ritt fand unter Ehrenschutz von Bundesminister a.D. Dr. Werner Fasslabend und unter der Patronanz von Ungarns Sonderbotschafter Erzherzog Georg Habsburg statt.

Die Veranstaltung fand von 26. bis 29. Mai 2023 in Zusammenarbeit und mit Unterstützung von Mag. Klaus Panholzer, Geschäftsführer der Schloss Schönbrunn Betriebs- und Kulturges.m.b.H., den Bereichsleitern der Eventabteilung, dem Tierbereich Schloss Hof, den Gemeinden, den Bundesforsten und der regionalen Jägerschaft statt.

Auch heuer wurde der Schlösserritt wieder in den NOEPS Outdoor Riders Cup mit der höchsten Punkteanzahl aufgenommen. Eröffnet wurde der 30-jährige Jubiläumsschlösserritts/fahrt am Freitag im feierlichen Rahmen der Orangerie West in Schlosshof mit einem Sektempfang.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ließ uns für die Durchführung der Veranstaltung, der Organisation und den Teilnehmern alles Gute und herzliche Grüße übermitteln. Neben den über 150 Teilnehmern, Begleitpersonen, Gästen und Ehrengästen aus Kultur und Sport sowie den umliegenden Gemeinden konnte der Veranstalter Hans Günter Ebetshuber u.a. Dr. Werner Fasslabend mit Gattin, Vizepräsident des Österreichischen Sportlehrerverbandes Peter Schimanek mit Gattin sowie den Geschäftsführer von Schloss Marchegg Andreas Pataki mit Gattin begrüßen.

Als Förderer und Gönner seit der Ersten Stunde unseres Traditionsregimentes (fast 35 Jahre) wurde Dr. Werner Fasslabend das goldene Ehrenzeichen mit grünem Lorbeerkranz überreicht. In seiner anschließenden Rede referierte er über Prinz Eugen, der die Kavallerie reformierte und über das Reit- und Fahrlehrerinstitut in Schlosshof. Schon in den ersten Tagen, als der Schlösserverein begann Schlosshof zu aktivieren, vertraten Dr. Werner Fasslabend und Kom.Rat. Bibersteiner die Meinung, dass das Dragonerregiment Nr. 3 nach Schlosshof gehöre. Er bedankte sich für den unermüdlichen Einsatz, das Engagement seit über 30 Jahren und für die Vorbildwirkung für alle Kavalleristen beim Kommandanten des DR 3 Hans Günter Ebetshuber. Der Regimentstrompeter Zgsf. Günter Ringhofer wurde in Würdigung seiner Verdienste um das Traditions Dragoner Regiment Nr. 3 vo Kommandant Hans Günter Ebetshuber zum Wachtmeister befördert.

Im Anschluss wurde die Gelegenheit genützt die Ausstellung im Schloss und die diversen Sonderprüfungsmöglichkeiten im Schlossgelände zu besichtigen.

Mit dem Ritt auf historischen Boden lernen die Reiter durch unsere Infoblätter „Wissenswertes“ über die österreichische Geschichte; durch Überbringen einer Depesche zur Mittagsrast konnte man durch dieses Wissen, nach Öffnung derselben, Zusatzpunkte erzielen.

Die Bewerbe wurden heuer wieder in zwei Kategorien ausgetragen. Der A-Bewerb mit einer Gesamtstrecke für beide Tage von ca. 80 km, mit Sonderprüfungen unterwegs, direkt in Schlosshof oder bei der Mittagsrast in Schloss Eckartsau bzw. Schloss Marchegg. U.a. wurde der Schießplatz Haringsee angeritten, wo mit der k.u.k. Offizierspistole Rast und Gasser weitere Punkte erzielt wurden.

Durchfurten, Handpferdreiten, Bewältigen von Naturhindernissen in der Gruppe, Einzelspringen über Naturhindernisse am nächsten Tag, Entfernung schätzen, Kegelparcour für die Kutschen, Plan lesen etc. zählten zu den Sonderaufgaben bei denen man ebenfalls Punkte sammeln konnte.

EHRUNG:

Vor der Siegerehrung wurde KR Gerold Dautzenberg, Präsident der NOEPS a. D. für die Unterstützung und Förderung des Marchfelder Schlösserritts das Goldene Ehrenzeichen mit grünem Lorbeerkranz überreicht.

12 Teilnehmer (Bewerb A) haben bei den Sonderprüfungen positiv abgeschnitten und die Gesamtstrecke von ca. 80 km fehlerlos absolviert. Davon konnten 4 Teilnehmer mit Stolz das Kavallerie-Leistungsabzeichen für Orientierungs- und Wanderreiten in Bronze entgegen nehmen.

Auch heuer erreichten nach dreimaliger Platzierung 3 Teilnehmer das Kavallerie-Leistungsabzeichen für Orientierungs- und Wanderreiten in Silber, überreicht durch den Geschäftsführer von Schloss Marchegg, Andreas Pataki, und dem Kommandanten des DR 3, Oberst Hans Günter Ebetshuber, Träger des goldenen Ehrenzeichen des NÖ Pferdesportverbandes.

Der Bewerb B mit gesamt ca. 50 km an beiden Tagen fand unter den 35 Teilnehmern guten Anklang und wurde extra gewertet. Weiters haben drei Kutschen – darunter zwei 2spänner und ein 4spänner mit 4 weißen Lipizzanern – die lange Strecke mit 80 km absolviert.

Die militärische Höchstwertung erzielte bereits zum zweiten Mal OLt. Ivor Schiller (Dragonerregiment Nr.5) der auch die Strecke fehlerfrei für sein Regiment absolvierte. Der Ehrenpokal von Karl Habsburg wurde ihm für ein weiteres Jahr überreicht. Besonders erwähnenswert sind die Leistungen des DR 5 aus der Steiermark, das gleich mit zwei Gruppen in den Bewerb ging. Das DR 3 und DR 4 waren ebenfalls reiterlich vertreten.

Leider nahmen auch heuer seitens des Österreichischen Kavallerieverbandes keine weiteren Kavalleristen teil. Wir würden uns sehr freuen, wenn beim 31. Schlösserritt vom 30. Mai bis 2. Juni 2024 außer der starken zivilen Reitergruppen auch wieder Mitglieder des Österreichischen Kavallerieverbandes zu Pferd dabei sind.

Nochmals ganz herzlichen Dank für die Unterstützung an den NÖ Pferdesportverband durch Präsidentin Mag. Petra Choc und KR Ing. Gerold Dautzenberg sowie an die Firma „Die Werbegestalten“ von Familie Geiger. Ein großes Dankeschön gilt natürlich wieder allen unseren Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.

Nach dem Galadiner im Restaurant „Zum weißen Pfau“ wurden Stallplanketten, Mascherln, Urkunden und Platzierungspreise durch den Organisator übergeben.

Ergebnisse beim 30. Marchfelder Schlösserritt

Bewerb A (ca. 80 km in zwei Tagen)

  1. Platz: Dr. Yvonne Stark-Ziegler, Vanessa Mitterer, Carmen Merwald, Gerda Göttlich, Marie Theres Tomasich
  2. Platz: Daniela Schäfer and Otto Buchheit
  3. Platz: Christoph Allgäuer und Sabine Fritz

Bewerb B (ca. 50 km in zwei Tagen)

  1. Platz: Caroline Geiger, Finian Geiger, Carla Hartberger, Sophie Mikula, Lea Hager
  2. Platz: Olt. Ivor Schiller, Ptf. Evelin Schiller, Korp. Alexandra Thür
  3. Platz: Michaela Pinisch, Jennifer Schirk, Sarah Maynard

Bewerb Kutschen 80 und 50 km

  1. Platz (80 km): Sonja Högler, Erwin Baischer, Florentine Högler, Motiz Ditrich
  1. Platz (50 km): Norbert Linsbichler, Michaela Gutschka, Beatrix und Eric Graf
  1. Platz (50 km): Iris Muhm und Lydia Glatz

Fotos: Carla Hartberger, Erwin Nader und privat

Partner des Bundesheeres

Die UEWHG war schon seit vielen Jahren als wehrpolitisch relevanter Verein seitens des Österreichischen Bundesheeres anerkannt gewesen, nun erfolgte weiterführend die offizielle Auszeichnung zum Partner des Bundesheeres durch ein Dekret der Frau Bundesministerin für Landesverteidigung.

Im Rahmen des Traditionstages des ABC Abwehrzentrums wurde formal die Partnerschaft mit der UEWHG durch Übergabe der Urkunde durch den Kommandanten Oberst dG Mag. Jürgen Schlechter an den Präsidenten Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc, vollzogen.

Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc, der in seiner Uniform als Oberst des Österreichischen Bundesheeres dem Festakt beiwohnte, zeigte in seiner Rede die Zielsetzung der UEWHG und die Schnittpunkte mit dem Österreichischen Bundesheer auf.

In dem nachfolgenden geselligen Teil der Veranstaltung konnten die zahlreichen Vertreter der UEWHG und die Kameraden des Bundesheeres den ersten gemeinsamen Akt der Traditionspflege vollziehen.

40 Jahre Zita-Linde

Am 23. April 2023 folgte die UEWHG einer Einladung der altösterreichischen Landsmannschaften (VLÖ) zur Saisoneröffnung am Südmährerhof im Museumsdorf Niedersulz, wo sich auch gleichzeitig die Pflanzung einer Linde durch Kaiserin Zita zum 40. Mal jährte.

Der VLÖ Präsident Ing. Norbert Kapeller konnte zahlreiche Ehrengäste, allen voran SKKH Karl von Habsburg als Enkel der letzten Kaiserin, begrüßen. In unterhaltsamen Erinnerungen erzählte Erzherzog Karl vom Zustandekommen der Baumpflanzung und von Begebenheiten seiner Großmutter.

Die UEWHG war mit mehreren Fahnenabordnungen unter der Organisation von Verbindungsoffizier Hauptmann iTR Christian M. Zehetmayer und durch Präsidenten Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc, vertreten.

Ein Besuch des neu gestalteten Museums im Südmährerhof rundete die Veranstaltung ab und ein Ausflug zum Museumsdorf Niedersulz kann nur empfohlen werden.