Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Bürgermiliz wurde der heurige Generalrapport in Sipplingen durchgeführt und von der Bürgermiliz organisiert. Außerdem wurde die Bürgermiliz Sipplingen beim diesjährigen Generalrapport als Mitglied in die UEWHG aufgenommen. Da viele der teilnehmenden Gruppen weite Anfahrten hatten, trafen diese schon im Laufe des Donnerstags ein. Um alle willkommen zu heißen, hatte die Bürgermiliz zu einem „Meet and Greet“ in den Rathauskeller eingeladen. Hier konnten sich die Teilnehmer gegenseitig begrüßen und die grenzüberschreitende Kameradschaft pflegen.
Nach einem langen, aber wunderschönen Abend im Rathauskeller stand am Freitagmorgen ein Besuch bei Ihrer Kaiserlichen Hoheit Markgräfin Valerie von Baden in Salem an. Markgraf Bernhard von Baden, der die Teilnehmer des Generalrapports nach Salem eingeladen hatte, konnte wegen eines unvorhergesehenen Auslandsaufenthaltes bei der Parade nicht mit dabei sein. Die unterschiedlichen Gruppen stellten sich auf und marschierten unter dem Kommando von Oberstleutnant Adrian Staiger durch das Klostergelände zum Schloss, wo schon die Tore zum Einmarsch in den Sternenhof geöffnet waren. Oberstleutnant iTR Adrian Staiger machte Meldung bei Ihrer Kaiserlichen Hoheit, die den Grafen von und zu Bodman, als Flügeladjutant zu ihrer Unterstützung mit dabeihatte. Der Präsident der UEWHG, Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc, aus Wien schritt mit Ihrer Kaiserlichen Hoheit und Graf Bodman die Reihen ab und jede Gruppe stellte sich der Markgräfin vor.
Besonders die Einheiten aus Österreich waren sehr begeistert eine Prinzessin von Österreich kennenzulernen. So kam es zu einem richtigen Fotoshooting, denn jede Gruppe wollte sich mit der Markgräfin und Graf Bodman ablichten lassen. Auch der Bruder des verstorbenen Markgrafen Max von Baden, Prinz Ludwig von Baden mit seiner Frau Marianne Prinzessin von Baden waren zur Parade erschienen und so entwickelten sich schöne Gespräche zwischen den Teilnehmern und den Hoheiten. Schnell war die Zeit vorüber und Oberstleutnant iTR Adrian Staiger ließ die Formation wieder antreten. Bei der Abmeldung der Formation bedankte er sich bei der Markgräfin für die Einladung und überreichte ihr ein Erinnerungsgeschenk. Graf Bodman sprach im Namen der Markgräfin ihren Dank für den Besuch aus.
Die Formation marschierte aus dem Schloss aus und war danach von der Markgräflichen Familie noch zu einem kleinen Umtrunk im Torkel eingeladen. Nach kurzem Aufenthalt im Torkel von Schloss Salem ging es direkt zurück nach Sipplingen, denn es stand um 14 Uhr der Generalrapport an. Die teilnehmenden Gruppen stellten sich auf dem Rathausplatz auf und der Vizepräsident Oberst iTR Hajo Böhm meldete an den Präsidenten Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc. Im festlich hergerichteten historischen Bürgersaal des Rathauses wurden alle Teilnehmer vom stellvertretenden Bürgermeister Clemens Beirer gekonnt begrüßt und in seinem Grußwort ging er auf die Geschichte der Bürgermiliz Sipplingen ein. Der Generalrapport selbst verlief harmonisch und die Teilnehmer konnten sich vor dem Abendessen, das in der Aula der Grundschule stattfand, noch mal in ihren Unterkünften etwas ausruhen. Das Abendessen serviert von Metzger Rico Zickmantel fand bei allen höchste Anerkennung. Bis tief in die Nacht wurde gefeiert und Kameradschaft gepflegt.
Am Samstagnachmittag trafen sich alle wieder auf dem Schulhof und formierten sich dort zum Abmarsch zum Friedhof. Auf dem Friedhof wurde in der Kriegergedächtniskapelle ein Kranz niedergelegt. In Gedenken an die Gefallenen der Kriege sowie in Gedenken der verstorbenen Mitglieder der UEWHG wurde ein gemeinschaftliches Vater unser gesprochen. Generalmajor iTR Blaha und Oberst iTR Böhm legten unter den Klängen des Liedes vom Guten Kameraden, vorgetragen vom Trompeter der Milizkapelle Aaron Biller, den Kranz nieder. Vom Friedhof marschierte die Formation durch das Dorf zum Landungsplatz, von wo aus es mit dem Schiff nach Bodman ging.
Graf und Baron Bodman hatten die UEWHG ebenfalls ins Schloss nach Bodman eingeladen. Unter den Klängen der Milizkapelle marschierten die Teilnehmer zum Schloss, wo Oberstleutnant iTR Adrian Staiger an Graf Bodman Meldung machte. Auch hier stellten sich die Gruppen der gräflichen Familie vor. Graf Bodman, der zum 175-jährigen Jubiläum der Bürgermiliz Sipplingen eine Graf Bodman Medaille gewidmet hat, verteilte diese an die Mitglieder der Bürgermiliz Sipplingen. Mit einem abschließenden 3-fachen Salut aus den historischen Vorderlader Gewehren ging es zum gemütlichen Teil über.
Nach einigen Gläschen Bodmaner Wein stellten sich die Gruppen wieder auf. Oberstleutnant iTR Adrian Staiger meldete die Formation beim Grafen von und zu Bodman ab und bedankte sich für die Einladung und überreichte ebenfalls ein Erinnerungsgeschenk. Unter den Klängen der Milizkapelle Sipplingen ging es zurück an den Schiffsanleger in Bodman, wo das Schiff auf uns wartete. Mit einem gemeinsamen Abendessen auf dem Schiff und einer Rundfahrt über den Überlinger See ging ein wunderschöner und erlebnisreicher Generalrapport 2024 zu Ende. Am Sonntag machten sich die Teilnehmer dann wieder auf ihren teils sehr weiten Heimweg. Die Bürgermiliz Sipplingen und die UEWHG bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern und außenstehenden Personen, die zum Erfolg des Generalrapports beigetragen haben!
Impressionen vom Generalrapport 2024