Am 25. Jänner – wieder in der klassischen Ballsaison – ging der Kaiserball 2025 über die Bühne. Die Veranstalter durften sich beim 15. Kaiserball wieder über ein volles Haus im wunderbaren Flair des historischen Stadtsaals von Korneuburg freuen.
Bürgermeister Christian Gepp, MSc, setzte zum Auftakt mit der Einladung zum vorgestaffelten Sektempfang im Rathaus eine Tradition fort, die uns Jahr für Jahr wieder eine Ehre ist.
Unter den vielen Ehrengästen muss allen voran SKKH Maximilian von Habsburg erwähnt werden, der mit den erlesenen Weinen aus seinem Weingut den Kaiserball aufwertete.
Eine Auflistung der vielen Vertreter der Traditionsabordnungen ist hier gar nicht möglich, aber gerne lassen wir wieder die Bilder auf der Website des Kaiserballs sprechen. Es freut uns jedenfalls sehr, dass der Ball der Traditionsregimenter – organisiert und veranstaltet vom Infanterieregiment 49 und dem Dragonerregiment 2 gemeinsam mit der UEWHG – auch 2025 derartigen Anklang im uniformierten Traditionsumfeld gefunden hat.
Einer der ersten Höhepunkte war bereits die tänzerische Eröffnung durch die Tanzpaare der BHAK für Führung und Sicherheit der Theresianischen Militärakademie, die für die Ballgäste augenscheinlich motivierend war, selbst intensiv das Tanzbein zu den Klängen der „Late Night Band“ zu schwingen. Um Mitternacht bot uns die internationale Opernsängerin Antonella Malis Kostproben aus ihrem wunderbaren Repertoire und stimmte auch die Kaiserhymne mit uns an.
Auch unsere Diskothek „Club Charles“ fand wieder großen Anklang. Und wer es einfach nur ruhig und gemütlich haben wollte, besuchte im Innenhof die Frizzantebar samt Raucherlounge. Wie jedes Jahr haben wir zum 15. Kaiserball auch 15 Hauptpreise für die Tombola zusammengestellt. Hochwertige Geschenke von Unterstützern des Balls konnten an überraschte und erfreute Ballgäste übergeben werden – das reichte vom Infanteriesäbel aus der k.u.k. Zeit über ein Golftraining beim HSV bis zum Candlelight-Dinner bei unserem Caterer.
Für die Verpflegung sorgte wieder unsere k.u.k. Hofküche „Praterwirt“ mit à la carte Spezialitäten. Mit Mitternachtsquadrille und Mitternachtsimbiss endete der offizielle Teil des Balls, wobei für die Veranstalter und viele Gäste die gemeinsame Unterhaltung erst richtig losging. Der harte Kern hielt natürlich bis zum Zapfenstreich um 4 Uhr früh aus. Ein paar Stunden der Unbeschwertheit und Kameradschaftspflege haben allen Gästen gutgetan und wir freuen uns schon auf das Wiedersehen beim 16. Kaiserball!
Alle Bilder unter https://www.kaiserball.eu/impressionen/