Beim
Generalrapoort in Sopron durfte die UEWHG während des öffentlichen Festaktes
eine besondere Auszeichnung entgegennehmen: das „Sub Auspiciis“
Siegel des Erzhauses Habsburg im Namen von SKKH Karl von Habsburg.
Nachstehend
sind die Ansprachen von Präsident der UEWHG Generalmajor iTR Michael Blaha,
MSc, und Baron Vinzenz Stimpfl-Abele wiedergegeben:
Ansprache Generalmajor iTR Michael Blaha, MSc:
Liebe Kameraden, liebe Gäste,
der Generalrapport ist für uns nicht nur die jährliche Hauptversammlung
der Union der Europäischen Wehrhistorischen Gruppen, sondern auch ein
Zeitpunkt, um gemeinsam in der Öffentlichkeit aufzutreten.
Wir haben heuer Sopron als Ort für unseren Generalrapport gewählt, weil
es geographisch fast das Zentrum unserer Union ist. Diese Union mit fast 100
Vereinen in 15 Ländern Europas ist ein Netzwerk der Traditionspflege und der
Kameradschaft über Zeit und Grenzen hinweg.
Als Dachverband ist es unsere Aufgabe, dieses Netzwerk zu pflegen.
Gegenseitige Information und interne Kommunikation ist ein wesentliches Element
dabei. Aber wenn wir wie in diesen Tagen zusammenkommen, wollen wir auch unsere
Vielfalt gerade in den historischen Uniformen zeigen. Es freut mich daher auch
besonders, dass einige ungarische Vereine, die noch nicht Mitglied bei uns
sind, heute zu uns gefunden haben.
Wir alle stehen immer wieder vor großen Herausforderungen. Nicht überall
finden wir gleichermaßen Anerkennung für unser Engagement, zuweilen gibt es
auch Störungen von außen. Und manchmal kämpfen wir auch einfach nur mit
finanziellen Problemen. Wir haben diese Punkte in unserer gestrigen
Plenarsitzung angesprochen.
Umso mehr freut es mich, dass unsere Arbeit von berufener Stelle
wahrgenommen wird und wir heute Baron Vinzenz Stimpfl-Abele, Prokurator des St.
Georgs-Orden und in Vertretung seiner Kaiserlichen Hoheit Karl von Habsburg,
heute hier begrüßen dürfen. Er wird im Anschluss einige Worte an uns richten.
Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit heute Nachmittag bei unserem
Ausflug zum Schloss Esterhazy und dem gemeinsamen Abendessen. Traditionspflege
heißt auch Kameradschaftspflege und dazu finden wir heute ausreichend Gelegenheit.
Ich wünsche der Union der Europäischen Wehrhistorischen Gruppen
weiterhin starken Zusammenhalt und werde all meine Kraft für unsere gemeinsamen
Werte einsetzen.
Danke!
Ansprache von
Baron Vinzenz Stimpfl-Abele in Vertretung von SKKH Karl von Habsburg:
Es ist mir
eine Ehre, heute in Vertretung SKKH Karl von Habsburg hier beim Generalrapport
anwesend zu sein und dem Dachverband der Union der Europäischen Wehrhistorischen
Gruppen das Siegel „Sub Auspiciis“ zu überreichen.
Ich freue
mich auch deshalb persönlich sehr diese hohe Auszeichnung vornehmen zu dürfen,
da ich mich den Wehrhistorischen Gruppen aus zwei Perspektiven besonders
verbunden fühle. Einerseits, weil ich selbst aus einer alten Familie stamme,
die viele Offiziere hervorgebracht hat und daher weiß, wie wichtig die
persönliche Vergangenheit, das individuelle Gedenken und Erinnern ist.
Andererseits gibt es auch den großen Aspekt, nämlich, dass man Geschichte nur
verstehen kann, wenn man sie kennt und nur wenn man sie versteht, kann man aus
ihr lernen.
Daher ist
das, was die wehrhistorischen Gruppen machen, außerordentlich wertvoll und
wichtig: Ihr haltet die Geschichte am Leben, indem Ihr die Tradition pflegt.
Und das tut Ihr in ernsthafter, tiefgehender Weise. George Bernhard Shaw soll
einmal gesagt haben: „Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr
fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ So gesehen zählt die Union
der Europäischen Wehrhistorischen Gruppen ganz sicher zu den Klugen!
Und weil
dem so ist, darf ich Dir, verehrter Präsident, hiermit das persönliche Siegel
„Sub Auspiciis“ von Erzherzog Karl überreichen. Es wird für 3 Jahre verliehen
und kann dann verlängert werden.
Dieses persönliche Siegel von Karl von Habsburg ist natürlich eine Auszeichnung für das bisher Geleistete, aber auch Vertrauensbeweis und Auftrag für die Zukunft. In diesem Sinne: Weiter so!
Die UEWHG ist stolz, diese Siegel tragen zu dürfen und wird alles daran setzen, diesem Vertrauensbeweis gerecht zu werden!